Ich freue mich immer sehr, wenn ich Kinder wiedersehe, die ich mit den entwicklungsfördernden Impulsen aus der Babymassage begleiten durfte.
Besonders berührt es mich bei den Kindern, die in Bezug auf ihre motorischen Fähigkeiten alles andere als eine gute Prognose hatten. Damit körperliche Impulse eine positive Wirkung entfalten
können, ist es wichtig, diese gut dosiert und gezielt einzusetzen.
Jeder Impuls, der nicht zu einem physiologischen und altersgerechten Bewegungsmuster passt, ist kontraproduktiv.
Zu den kontraproduktiven Impulsen gehören meiner Meinung nach unter anderem:
* Das Baby in der Trage mit dem Blick nach außen tragen
* Der in Kanada schon seit 2004 verbotene „Gehfrei“
* Der "Babyhopser"
* Das „Baby Floating“
Eine physiologische Entwicklung kann anfänglich unter anderem durch Pucken, Tragen und einzelne Griffe aus der Babymassage begünstigt werden.
Ab 6-8 Wochen ist dann eine zielgerichtete, jedoch immer noch auf das Wesentliche reduzierte Massage sinnvoll. Die Massage sollte in einer entspannten und für Kind und Elternteil angenehmen
Atmosphäre stattfinden. So wie man für eine sportlichen Erfolg trainieren sollte, braucht auch die Babymassage Zeit, bis ein Gewöhnungseffekt eintritt. In dieser Zeit ist es wichtig, genau auf
die Signale der Babys zu achten, damit diese nicht in eine Überforderungssituation geraten und das falsche Signal bekommen.
Später ist es gut, die Massage fest in den Familienalltag zu integrieren. Man kann dafür 10-15 Minuten an einem bestimmten Wochentag reservieren. Die Massage kann auch mit mobilen und sprechenden
Kindern ein wunderbares Ritual und manchmal auch Werkzeug im Erziehungsalltag sein.
Wie das funktionieren kann und weitere Tipps zur Babymassage und Babysignalen findet Ihr in meinem zweiten Blogbeitrag Babymassage und das gewisse "etwas":
Eine Anleitung für die Babymassage biete ich in meinem Kurs Babymassage an mit 4 aufeinander aufbauenden Terminen.
Herzliche Grüße und viele inspirierende Momente mit den Kindern,
Margit Holtschlag
© Margit Holtschlag 2022